Schmerztherapie
Schmerzpunktpressur nach Liebscher Bracht
Bei der Schmerz- und Bewegungstherapie nach Liebscher-Bracht handelt es sich um ein System zur Behandlung von Schmerzzuständen. Desweiteren ist es zur Vermeidung von Schmerzzuständen entwickelt worden. Es wurde von der deutschen Ärztin Dr. med. Petra Bracht und ihrem Mann Roland Liebscher erfunden.
Im Wesentlichen geht es bei der Therapie um die Reduktion von Schmerzen durch das Drücken bestimmter Punkte in den Sehnen. Diese Punkte sind aus der Chinesischen Medizin bekannt. Der Druck ist hilfreich, damit die Muskelspannung (die meist verantwortlich ist für den Schmerz ist) reduziert wird.
Es handelt sich um eine Schmerztherapie, der ein neues Schmerzverständnis zugrunde liegt. Schmerz entsteht vor allem dann, wenn der Körper uns vor drohenden Schädigungen warnen und schützen will. LNB, die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, erklärt auf logische Weise, welche Muskeln behandelt werden müssen, damit der Körper nicht mehr warnen muss.
Dieser Ansatz ergänzt die bisherigen Vorgehensweisen und bietet dem Patienten ein durchgängiges Therapiegerüst aus Behandlung und Übung für zuhause. Die „Schmerzpunktpressur“ in der Praxis befreit den Schmerz aus seinem festgefahrenen Zustand. Und die „Engpassdehnungen“ schmelzen ihn zuhause weiter ab und beugen gleichzeitig seiner Neuentstehung vor.
Dry needling bei Muskelschmerzen
Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine spezielle Technik aus der Akupunkturlehre. Sie wird zur Behandlung von Triggerpunkten in der Muskulatur eingesetzt. Dabei werden Akupunkturnadeln benutzt, die cirka 5-10 Sekunden in der Muskulatur verbleiben. Das Dry Needling entstand aus Beobachtungen bei der Neuraltherapie (Injektionen mit Lokalanästhetika), bei denen beobachtet wurde, dass auch die leere Spritze ohne Schmerzmittel eine Wirkung zeigte. Es wurde dann untersucht und gezeigt, dass nicht das Schmerzmittel für den Erfolg der Triggerpunktbehandlung verantwortlich war, sondern der Stich mit der Nadel an sich. Und zwar genau in die verhärtete Stelle, dem sogenannten „Triggerpunkt".
Patienten mit chronischen und akuten Muskelschmerzen, Verspannungen oder einem Hartspann sprechen oft sehr gut auf die Anwendung von Dry Needling an - oft binnen weniger Sekunden.
Dry needling und Schmerzpunktpressur - moderne Therapien bei der Schmerzbehandlung.
Dr. med. Ulrich selz
Arzt und Autor
Nehmen Sie gerne für ein Beratungsgespräch Kontakt zu uns auf!
Telefon: 0841 - 88 55 4155
